Unsere Werkstatt
In den 70er Jahren fing es mit Tonflöten an, inzwischen entstehen nicht nur Ocarina in unserer Werkstatt sondern auch die Chalumeau oder Knochenflöten. Wir fertigen verschiedene Trommeln, grosse Davul, kleinere Marschtrommeln und Schamanentrommeln
Musikinstrumente aus aller Welt
Über die Jahre haben wir einige ausgefallene und unbekanntere Musikinstrumente in unser Angebot aufgenommen....
Rund um den Erdball gibt es viele verschiedene Musikinstrumente zu entdecken. Gerade die Klangvielfalt bei den Blasinstrumenten ist immer wieder faszinierend.
So klingt eine chinesische Querflöte, die Dizi, ganz anders als eine irische Querflöte, eine Ocarina anders als eine normale Blockflöte, eine Indianerflöte (native indian flute) anders als die irische Tin Whistle.
Aber auch bei Trommeln und Saiteninstrumenten gibt es viele Varianten und klangliche Unterschiede wie auch bei den Percussions Instrumenten.
Der helle Klang der Zimbel, der tiefe einer Trommel, Rasseln in verschiedenen Variationen, oder seien es nur die Klangfrösch mit ihrem Froschkonzert.

Zen Klangschale aus Japan
Klangschalen aus Japan mit einem reinen, hellen, langschwingenden Ton.
Dafür werden sie traditionell mit einem Holzschlägel geschlagen.
Reibt man mit dem Schlägel langsam am Aussenrand der Schale, entsteht ein sphärischer Oberton.
Sie eignen sich gut zur Meditation und können auch concertant eingesetzt werden.
Die Japanischen Klangschalen sind in den Größen 69, 78, 97, 119 und 134 mm erhältlich.
Jede Klangschale inklusive Kissen und Schlägel.

Gaita de Gemec
Die Gaita de Gemec ist aus Bubinga gefertigt und mit einem Ledersack versehen.
Sie steht in C und hat eine Bordun.
Der Klang ist etwas kräftiger als bei der Gaita Gallega, der Spieldruck entsprechend auch.