Schamanentrommel

verschiedene Rahmentrommeln, aus eigener Werkstatt, Schamanische Trommeln, Bodhran, Oceandrum

Schamanentrommel

Verschiedene Rahmentrommeln:

Die älteste Art des Trommelbaus sind die Rahmentrommeln. Mit einem einfachen Griff oder Griffkreuz, wie bei der Bodhran oder der Schamanentrommel, wurde sie schon in den frühen Kulturen zu Festen und religiösen Gelegenheiten gespielt.

Der Rahmen ist in der Regel aus Holz und relativ schmal mit 5 bis 8 cm. In der Bespannung, der Art des Felles, der Spannsysteme oder der Ausführung des Haltegriffes, gibt es zahlreiche Varianten.

Als Fell kommt in der Regel Ziegenpergament zum Einsatz, Dies kann ein dünnes Pergament sein wie bei der Gongtrommel, oder wie wir es gerne für die Ton in Ton - Rahmentrommeln verarbeiten, ein Pergament mit Haar.

Der Griff zum Halten der Trommel kann aus gespannter Haut sein oder aus Holz. Ohne Griff gibt es die Oceandrum, eine beidseitig bespannte Rahmentrommel. Zwischen den Fellen sind Kügelchen eingearbeitet deren Rauschen das Meer nachahmen.

Mit Spannsystem oder ohne?

Grundsätzlich ist es so, das Naturpergamente auf Luftfeuchtigkeit reagieren. Bei feuchtem Klima wird das Fell weich und hält nicht mehr die Spannung, bei heissem trockenem Klima kann die Haut sehr hart gespannt sein. Letzteres ist ein kleineres Problem und kann schnell mit etwas Wasser korrigiert werden. Ein weiches Fell benötigt allerdings eine Wärmequelle wie z.B. ein Feuer, um es wieder zu spannen.

Gerade im Freien hat man oft verschiedene Klimata. Will man eine Trommel überwiegend bei sich zu Hause in geschlossenen Räumen spielen, wird kaum ein Spannsystem benötigt, da die Trommel weitestgehend in gleichbleibenden Klima bleibt. Ist man aber viel mit der Trommel unterwegs und will auch im Freien spielen kann ein Spannsystem Sinn machen. Extreme Situationen sind dabei in einer Schwitzhütte gegeben, oder auch kühle Sommerabende nach einem heissen Tag.und die Feuchtigkeit steigt von der Wiese auf. Hat man dann kein Feuer, um die Trommel an zu wärmen, oder will auch nicht so lange warten, bewährt sich durchaus ein Spannsystem.

Ton in Ton - Rahmentrommel

urige Schamanentrommel mit Fellrand und Astholzgriff, mit Spannsystem, in unserer Werkstatt gefertigt

Aus verleimten Sperrholzringen entsteht ein Rahmen, auf den das Ziegenfell genäht wird. Durch im Rahmen versenkte Spannschrauben kann der nicht verleimte Ring unter dem Fell hochgedrückt werden und dadurch die Trommel nachgespannt oder entspannt werden.

Zum bequemen Tragen ist ein Griff aus Astholz angebracht.

Die Trommel wird mit naturbelassenen Ziegenfellen bespannt, welche nur in der Trommelfläche rasiert werden. Am Trommelrand bleiben die Haare stehen.

Auf Wunsch kann auch überstehendes Fell belassen werden.

Ton in Ton - Rahmentrommel 40 cm

Ton in Ton - Rahmentrommel 44 cm

Ton in Ton - Rahmentrommel 56 cm

kleine Rahmentrommel

eine kleine Rahmentrommel mit 25 cm, als Kindertrommel oder einfaches Rhythmusinstrument ab 4 Jahre

Diese kleine Rahmentrommel ist wie die Gongtrommel gebaut. Eine leichte Rahmentrommel mit schmalem Rahmen und feinem Ziegenpergament.

Gut für einfaches Rythmus angeben und musikalische Früherziehung bei Kindern.

Oder auch als kleine handliche Schamanentrommel.

Mit Filzschlägel

Für Kinder bieten wir auch die Kindertrommel oder die kleine Marschtrommelan.

Schamanentrommel

Schamanentrommel mit Griffkreuz, eine sehr robuste Rahmentrommel mit Schafspergament bespannt. Hält auch bei Witterungsschwankungen gut die Spannung.

Die Schamanentrommel ist eine robuste Rahmentrommel. Die Schafshaut ist etwas dicker und weniger elastisch als eine Ziegenhaut. Von daher ist der Klang weniger vibrierend sondern eher kräftiger.Mit langjähriger Erfahrung auf vielen Aussenveranstaltungen können wir sage, das diese Trommel auch ohne Spannsystem bei wechselnder Witterung dennoch sehr stabil steht.

In Indien gefertigt, Holzrahmen mit Schafshaut bespannt. Kreuzgriff aus Leder geflochten. Mit Lederschlegel.

Die Schamanentrommel gibt es in den Größen 36cm, 41cm, 46cm, 51cm und 56cm Durchmesser.

Ausserdem gibt es die Schamanentrommel auch mit bunt gebatiktem Fell in den Größen 36 cm, 41 cm und 46 cm DurchmesserSchamanentrommel, bunt gebatikt

Schamanentrommel 46 cm

Gongtrommel

Eine sehr leicht gebaute Schamanentrommel mit schmalem Rahmen und dünnem Fell, welches eineen stark vibrierenden Klang erzeugt ähnlich einem Gong

Wie bei der Schamanentrommel ist bei der Gongtrommel der Rahmen aus Holz und das Kreuz aus Leder. Jedoch ist die Gongtrommel mit einem dünnen Ziegenpergament bespannt, wodurch sie einen helleren, vibrierenden Klang bekommt, der an das Schwingen eines Gongs erinnert.

Die Gongtrommel ist sehr leicht gebaut, selbst mit Spannsystem liegt die Trommel immer noch leicht in der Hand.

Durch den schmalen Rahmen eigent sich diese Trommel auch gut für die arabische Spieltechnik einer Rahmentrommel mit den Händen.

Wir haben die Gongtrommel in den Grössen 46 cm und 56 cm, wahlweise mit oder ohne Spannsystem.

Zu jeder Trommel gehört ein Schlägel und eine Tasche.

Gongtrommel

Bodhran

die irische Rahmentrommel, Holzrahmen mit Ziegenhaut bespannt, mit oder ohne Spannsystem, inklusive Schlägel

Die Iren haben die alte Tradition der Rahmentrommel erhalten und eine eigene Spieltechnik dazu entwickelt. Die Trommel wird mit einem knochenförmigen Schlegel, dem "Tipper" gespielt. Durch die Bespannung mit feiner Ziegenhaut läßt sich die Bodhran virtuos spielen, das heißt sie "singt" in verschiedenen Tönen.

Die Bodhran bieten wir in den Größen 41cm und 46cm an. Sie werden jeweils mit Schlegel und Tasche geliefert.

Die Bodhran in 46 cm Durchmesser ist mit Spannsystem.

Das Fell kann hier über im Rahmen angebrachte Schrauben mit einem Schlüssel gestimmt werden.

 

Oceandrum - Meerestrommel

Odeandrum,flach geschwenkt erzeugt die Trommel ein Meeresrauschen, zum entspannen und träumen

Ein Holzrahmen, beidseitig mit Ziegenhaut bezogen und mit Metallkügelchen gefüllt, gerade so viele, dass bei leichtem Bewegen der waagerecht gehaltenen Trommel das Meeresrauschen ertönt.
Kann in manchen Stunden sehr beruhigend wirken, ein Traum von südlichen Gestaden.
Durchmesser 36 cm, 41cm, 46 cm und 51 cm.

Oceandrum

Unsere Empfehlung

Tin Whistle

Die traditionelle Flöte aus Irland
Zur Zeit der Industrialisierung entstanden in England und Irland einfache Flöten aus Blech, die in großer Stückzahl hergestellt wurden und deshalb auch für die einfache Bevölkerung erschwinglich waren. Daher bekamen sie auch den Namen Penny-whistle.

Wir bieten die Tin-whistle der Firma Clarke an, welche aus Blech gefertigt ist und einen Holzpflock als Mundstück hat.
Durch den weiten Windkanal entsteht ein etwas rauchiger Ton.
Sie ist schwarz lackiert und in "C" oder "D" Stimmung erhältlich.

Tin Whistle u.ä. >>>

Unsere Empfehlung

Mandola

Die Mandola ist die grössere und tiefere Variante zur Mandoline.

Wie die Mandoline hat sie 4 Saiten doppelchörig, also insgesamt 8 Saiten, wobei zwei Saiten immer gleich gestimmt werden.

Insgesamt ist das Instrument eine Oktave tiefer als die Mandoline, in der Stimmung G- D- A- E

Entsprechend werden beide Instrumente gleich gespielt, aber die Mensur der Mandola ist nicht so eng wie bei der Mandoline und der tiefere Klang ist wärmer.

Damit hat die Mandola die gleiche Stimmung und Tonlage wie eine Cister oder die Irish Bouzouki. Allerdings sind die tiefen Saiten gleich gestimmt und nicht oktaviert.

Die Mandola kommt inklusive Tasche und Akkordtabelle.

Gitarre, Mandoline, Ukulele >>>

Unsere Empfehlung
Melodyharp Detail Wirbel

Melodyharp

Eine Kinderharfe.
Ein einfaches Zupfinstrument, welches eher wie eine Zither flach auf dem Tisch liegend zu spielen ist.
Es sind insgesamt 5 Liedvorlagen dabei, welche unter die Saiten geschoben werden können.
Die einfache Darstellung von Notenwerten unter der entsprechenden Saite ermöglicht das intuitive Erlernen von Melodien.
Der Tonumfang beträgt 2 Oktaven von G bis G.

Ein Stimmschlüssel wird mitgeliefert.

Wir bieten zur Melodyharp weitere Melodie-Vorlagen an. Jeweils 5 Stück mit Weihnachtsliedern oder bekannten Mittelaltermelodien.

Melodyharp >>>