Unsere Werkstatt
In den 70er Jahren fing es mit Tonflöten an, inzwischen entstehen nicht nur Ocarina in unserer Werkstatt sondern auch die Chalumeau oder Knochenflöten. Wir fertigen verschiedene Trommeln, grosse Davul, kleinere Marschtrommeln und Schamanentrommeln
Musikinstrumente aus aller Welt
Über die Jahre haben wir einige ausgefallene und unbekanntere Musikinstrumente in unser Angebot aufgenommen....
Rund um den Erdball gibt es viele verschiedene Musikinstrumente zu entdecken. Gerade die Klangvielfalt bei den Blasinstrumenten ist immer wieder faszinierend.
So klingt eine chinesische Querflöte, die Dizi, ganz anders als eine irische Querflöte, eine Ocarina anders als eine normale Blockflöte, eine Indianerflöte (native indian flute) anders als die irische Tin Whistle.
Aber auch bei Trommeln und Saiteninstrumenten gibt es viele Varianten und klangliche Unterschiede wie auch bei den Percussions Instrumenten.
Der helle Klang der Zimbel, der tiefe einer Trommel, Rasseln in verschiedenen Variationen, oder seien es nur die Klangfrösch mit ihrem Froschkonzert.

Ton in Ton - Rahmentrommel
Aus verleimten Sperrholzringen entsteht ein Rahmen, auf den das Ziegenfell genäht wird. Durch im Rahmen versenkte Spannschrauben kann der nicht verleimte Ring unter dem Fell hochgedrückt werden und dadurch die Trommel nachgespannt oder entspannt werden.
Zum bequemen Tragen ist ein Griff aus Astholz angebracht.
Die Trommel wird mit naturbelassenen Ziegenfellen bespannt, welche nur in der Trommelfläche rasiert werden. Am Trommelrand bleiben die Haare stehen.
Auf Wunsch kann auch überstehendes Fell belassen werden.

Chalumeau
Das Chalumeau ist ein Vorgängerinstrument der Klarinette. Der französische Name stammt aus der Barockzeit, doch ist die Technik, Töne über eine Aufschlagzunge zu erzeugen, einige hundert Jahre älter.
Von der Anblastechnik ist das Chalumeau wie Klarinette oder Saxophon zu spielen. Es bedarf aber weniger Luft- und Lippendruck, um den weichen und tiefen, schnurrenden Ton zu erzeugen.
Das Chalumeau spricht leicht an und ist auch von Ungeübten schnell zu erlernen.
Das Instrument ist C-Dur gestimmt und innerhalb einer None chromatisch spielbar.
Die Griffweise entspricht der einer Sopranblockflöte.
Zur Zeit fertigen wir die Chalumeau aus Elsbeere, ein dem Birnbaum sehr ähnliches Holz.