Tonflötenbau

Tonflötenbau

Die Entstehung der Tonflöte

Wir benutzen ausschließlich feine weisse Keramikmasse zum Fertigen unserer Flöten, da diese sich im Laufe der Jahre am besten bewährt hat und besonders fein ausgearbeitet werden kann.

mittlere Tonflöte

Ocarina

Unsere Tonflöten werden ausschließlich aus feiner weißer Keramikmasse in kompletter Handarbeit hergestellt. Somit hält man mit jeder Flöte ein Einzelstück in Händen.
Nach dem Ausformen und der Designgebung mit Glas und Glasurrohstoffen wird die Flöte mit sechs Grifflöchern chromatisch gestimmt und umfasst den Tonumfang einer Oktave. Durch die verschiedenen Größen entstehen dann Flöten in allen erdenklichen Grundstimmungen.

Die Brenntemperatur von über 1100 Grad Celsius gibt ihr genügend Festigkeit, durch das Tragen verursachte gelegentliche Schläge wegzustecken, ohne an Qualität zu verlieren. Die Maße der Flöten liegen bei cirka 25 mm für die Kleinste bis hinauf zu einer gerade noch greifbaren Flöte von 100 mm Durchmesser.
Zur Flöte gehört stets die Lederschnur zum Umhängen sowie eine Spielanleitung mit

und weiteren Informationen über Herstellung und Geschichte der Tonflöte.

Ocarina u.ä. >>>

Unsere Empfehlung

Mandola

Die Mandola ist die grössere und tiefere Variante zur Mandoline.

Wie die Mandoline hat sie 4 Saiten doppelchörig, also insgesamt 8 Saiten, wobei zwei Saiten immer gleich gestimmt werden.

Insgesamt ist das Instrument eine Oktave tiefer als die Mandoline, in der Stimmung G- D- A- E

Entsprechend werden beide Instrumente gleich gespielt, aber die Mensur der Mandola ist nicht so eng wie bei der Mandoline und der tiefere Klang ist wärmer.

Damit hat die Mandola die gleiche Stimmung und Tonlage wie eine Cister oder die Irish Bouzouki. Allerdings sind die tiefen Saiten gleich gestimmt und nicht oktaviert.

Die Mandola kommt inklusive Tasche und Akkordtabelle.

Gitarre, Mandoline, Ukulele >>>

Unsere Empfehlung

Kindertrommel

Eine kleine Trommel aus Holz, bunt bemalt und mit Naturfell bespannt.

Für Kinder ab 3 Jahre geeignet.
Das Naturfell hat einen warmen Klang und wird auch bei heftigen Schlägen nicht aufdringlich.
Es gibt sie in den Größen 20 cm und 25 cm Durchmesser.
Eine Schnur zum Umhängen und zwei Schlägel liegen bei.

Als kleine leichte Trommel eignet sie sich auch gut zur Begleitung der Einhandflöte.

Auch als Kindertrommel geeignet ist die kleine Rahmentrommel

 

Marschtrommel >>>