Unsere Werkstatt

In den 70er Jahren fing es mit Tonflöten an, inzwischen entstehen nicht nur Ocarina in unserer Werkstatt sondern auch die Chalumeau oder Knochenflöten. Wir fertigen verschiedene Trommeln, grosse Davul, kleinere Marschtrommeln und Schamanentrommeln

Der Tonflötenbau

Der Tonflötenbau

Seit den 70er Jahren fertigen wir Tonflöten aus weissem Ton

Der Trommelbau

Der Trommelbau

Marschtrommeln, Davul und Rahmentrommeln

Knochenflötenbau

Knochenflötenbau

aus verschiedenen Knochen entstehen Flöten

In unserer Werkstatt fertigen wir verschiedene Instrumente.
Da wären z.B. die Tonflöten oder auch Ocarina genannt. Seit über 40 Jahren entstehen hier die kleinen Flöten aus weissem Ton.
Gedrechselt wird die Chalumeau, Knochenflöten werden geschnitzt.
Trommeln bauen wir in verschiedenen Ausführungen:
grosse Davul, kleinere Marschtrommeln und Schamanentrommeln.

Musikinstrumente aus aller Welt

Über die Jahre haben wir einige ausgefallene und unbekanntere Musikinstrumente in unser Angebot aufgenommen....

Chinesische Blasinstrumente

Chinesische Blasinstrumente

Dizi, Xiao, Bawu, Hulusi

Saiteninstrumente

Saiteninstrumente

Streichpsalter, Dulcimer, Mandoline, Mandola

Spirituelle Instrumente

Spirituelle Instrumente

Schamanentrommeln, Maultrommeln, Indianerflöte, Klangschale

Rund um den Erdball gibt es viele verschiedene Musikinstrumente zu entdecken. Gerade die Klangvielfalt bei den Blasinstrumenten ist immer wieder faszinierend.
So klingt eine chinesische Querflöte, die Dizi, ganz anders als eine irische Querflöte, eine Ocarina anders als eine normale Blockflöte, eine Indianerflöte (native indian flute) anders als die irische Tin Whistle.
Aber auch bei Trommeln und Saiteninstrumenten gibt es viele Varianten und klangliche Unterschiede wie auch bei den Percussions Instrumenten.
Der helle Klang der Zimbel, der tiefe einer Trommel, Rasseln in verschiedenen Variationen, oder seien es nur die Klangfrösch mit ihrem Froschkonzert.

Unsere Empfehlung

Tin Whistle

Die traditionelle Flöte aus Irland
Zur Zeit der Industrialisierung entstanden in England und Irland einfache Flöten aus Blech, die in großer Stückzahl hergestellt wurden und deshalb auch für die einfache Bevölkerung erschwinglich waren. Daher bekamen sie auch den Namen Penny-whistle.

Wir bieten die Tin-whistle der Firma Clarke an, welche aus Blech gefertigt ist und einen Holzpflock als Mundstück hat.
Durch den weiten Windkanal entsteht ein etwas rauchiger Ton.
Sie ist schwarz lackiert und in "C" oder "D" Stimmung erhältlich.

Tin Whistle u.ä. >>>

Unsere Empfehlung

Zen Klangschale aus Japan

Klangschalen aus Japan mit einem reinen, hellen, langschwingenden Ton.
Dafür werden sie traditionell mit einem Holzschlägel geschlagen.
Reibt man mit dem Schlägel langsam am Aussenrand der Schale, entsteht ein sphärischer Oberton.
Sie eignen sich gut zur Meditation und können auch concertant eingesetzt werden.

Die Japanischen Klangschalen sind in den Größen 69, 78, 97, 119 und 134 mm erhältlich.
Jede Klangschale inklusive Kissen und Schlägel.

Klangschalen >>>

Unsere Empfehlung

Sonnengong

Der Sonnengong ist ähnlich dem Feng geformt, aber die Oberfläche ist zweifarbig gestaltet.

Durch die ähnliche Form ist der Klang auch dem Feng verwandt. Der Sonnengong ist aber etwas schwerer und der Klang strahlt gleichmässiger und kräftger aus der Mitte heraus.

Den Sonnengong haben wir in den Größen 40 cm und 50 cm Durchmesser.

Grössere Sonnengong auf Anfrage.

Gongs >>>